Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte veröffentlichen regelmäßig in Kommentaren, Fachbüchern und Zeitschriften. Wir nehmen laufend Stellung zu aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis und nehmen so aktiv an der Entwicklung des Haftungs- und Versicherungsrechts teil.
Die neuesten Veröffentlichungen unserer Praxis sind:
Thomas Mittendorf, Besonderheiten der Prozessführung im Versicherungsrecht und Recht der Versicherungsaufsicht, Hagener Wissenschaftsverlag, 5. Auflage 2025
Dr, Martin Lomb, Update: Rechtsprechung zur Haftung des Lebensmittelimporteurs, ZfPC 2025, 186 ff.
Tim Brauer, Keine Pflicht des Versicherers zur Herausgabe interner Vermerke und Korrespondenz mit Rechtsanwälten, VersR 2025, 1033 ff.
Michael Jakobs, LL.M., Kommentierung der D&O-Versicherung in Oppenländer / Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. Auflage 2025
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Die verhüllte Obliegenheit – weiterhin quicklebendig, zugleich Besprechung von OLG Saarbrücken, Urteil vom 21.05.2025 – 5 U 57/24, r+s 2025, 689 ff.
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Private Krankenversicherung darf Geschlechtsumwandlungen nicht ausschließen, Besprechung von OGH Österreich, Urteil vom 07.08.2025 - 7 Ob 58/25t, beck-aktuell, Gastbeitrag vom 29.08.2025
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Ungenutztes Gebäude bei Lagerung von Einrichtung und Inventar nach Auszug, Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 10.07.2025 - 11 U 179/24, JurisPR-VersR 8/2025 Anm. 2
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Unwirksamer Ausschluss von Geschlechtsumwandlungen in den AVB für die Krankenkosten- und Krankenhaustagegeldversicherung, Anmerkung zu OGH, Urteil vom 07.08.2025 - 7 Ob 58/25t, FD-VersR 2025, 814048
Thomas Mittendorf, Zum Innenausgleich der Leitungswasserversicherer nach einem versicherungsübergreifenden Leitungswasserschaden, zugleich Anmerkung zu OLG München , Beschluss vom 14.8.2024 – 25 U 2826/23e, zusammen mit Rechtsreferendarin Isabella Högenauer, r+s 2025, 536 f.
Dr. Florian Höld, Sachversicherung – Internetschutz in der Sachversicherung (Phishing- und Pharming-Klausel), Anmerkung zu LG Hamburg, Urteil vom 12.12.2024 – 332 O 187/23, in r+s Heft 10/2025
