Arglist bei Nichtangabe von regelmäßigen Behandlungen in den letzten zwei Jahren wegen Überlastungsbeschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule
OLG Naumburg, Urteil vom 19.1.2021 - 1 U 79/20 (nicht rechtskräftig)
Verschwiegener Drogenkonsum ein Jahr vor Antragstellung berechtigt zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung
OLG Celle, Urteil vom 23.12.2020 - 8 U 187/19
Arglistige Täuschung bei Abschluss eines Krankenversicherungsvertrages
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 8.2.2021 - 1 U 131/19 (nicht rechtskräftig)
Verpflichtung zur Entbindung des Vorversicherers von der Schweigepflicht
LG Saarbrücken, Beschluss vom 18.11.2020 - 14 O 65/18 (nicht rechtskräftig)
Kein Schadenersatzanspruch aus Beratungsverschulden
LG Hildesheim, Urteil vom 3.3.2020 - 3 O 123/19
Vorsätzliche Falschangaben des Versicherungsnehmers durch Verschweigen von Verdachtsdiagnosen
LG Landshut, Urteil vom 3.9.2020 - 74 O 1192/20
Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO sowie des Anspruchs auf Ablichtungen nach § 3 VVG
LG Ulm, Urteil vom 28.8.2020 - 3 O 248/19 (nicht rechtskräftig)
Arglist bei Erklärungen „ins Blaue hinein“ bei Antragstellung
OLG Schleswig, Urteil vom 4.6.2020 - 16 U 133/19 (nicht rechtskräftig)