Im Dezember 2022 ist die nunmehr 7. Auflage des Buches "Der Regress des Sachversicherers" von BLD-Partner Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther im Verlag Versicherungswirtschaft erschienen. Das Buch ist zu einem Standardwerk avanciert, welches nun umfassend überarbeitet und aktualisiert wurde. Große Änderungen gab es z. B. bei der so wichtigen Fallgestaltung des Regresses bei Mietsachschäden, insbesondere aufgrund erheblicher Änderungen durch das Teilungsabkommen zwischen Gebäude- und Haftpflichtversicherer in der ab dem 01.01.2022 geltenden Fassung.
Das Buch behandelt ferner neben dem gesetzlichen Forderungsübergang wichtige Verjährungsfragen sowie die typischen Haftungsgrundlagen. Zudem werden die häufigsten Regresskonstellationen, aber auch seltenere Fallgruppen vorgestellt.
Ein weiterer Hauptteil beinhaltet ergänzende Erläuterungen zum regressfähigen Schaden und den Aufwendungen des Sachversicherers sowie prozessuale Hinweise. Außerdem werden spezifische Deckungsfragen der privaten und gewerblichen Haftpflichtversicherung erörtert.
Dieses Buch wendet sich an sowohl an Mitarbeiter von Sachversicherungs- und Haftpflichtversicherungsunternehmen, aber auch an Sachverständige und Regulierungsbüros, sowie an Richter und Anwälte, die mit dem Regress des Sachversicherers oder dessen Abwehr befasst sind.
Weitere Informationen zur Bezugsquelle >>
NewsPublikationen Sach- und Technische Versicherung
Günther: „Regress des Sachversicherers“ in 7. Auflage erschienen
Top 5 Artikel
