Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz schaffen neue, komplexe Herausforderungen im Bereich der Dokumentensicherheit. Insbesondere KI-gestützte Technologien erleichtern eine Dokumentenfälschung. Deswegen bietet das Seminar Gelegenheit, sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Bedrohungen auf diesem Gebiet auseinanderzusetzen.
Den Einstieg bildet ein Blick auf die Entwicklungen und die Herausforderungen für Versicherungen gestern, heute und morgen. Im Anschluss erläutern die Referierenden die Fälschung von Beweismaterial und Dokumenten durch Bildbearbeitung, zeigen Anwendungsbereiche, typische Techniken und Tools auf sowie die Möglichkeiten, diese zu erkennen. Ein Beispiel aus der Praxis veranschaulicht die Erläuterungen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Dokumentenfälschung aus der Perspektive des GDV, bevor der Kölner BLD-Rechtsanwalt Immanuel Drewes auf Fragen der Dokumentenfälschung in der Krafthaftpflichtversicherung eingeht. Er berichtet, wie bei gefälschten Gutachten eine Erkennung möglich und welches Handeln angezeigt ist. Zudem geht er auf manipulierte Arztbericht im Personenschaden und Dokumentenfälschungen im Zusammenhang mit Altschäden an Kraftfahrzeugen ein.
Programm und Anmeldung >>